U10 - Berichte
Fazit der letzten beiden Spiele: Es gibt natürlich noch an vielen Basis Elementen des Fußballs zu feilen! Ball unter Kontrolle bringen und anschließende Pass Qualität! Zusammenspiel mit seinen Mitspielern, sprich Spielkombinationen! Konzentration über die gesamte Spielzeit – erkennen der verschiedenen Spielsituationen! Aber nicht nur im Spiel, auch in den Trainings wird Anwesenheit und aktive Mitarbeit vom Trainerteam gefordert!
Überdies hinweg gibt es aber auch weitere Themen: Auftreten als gemeinsames Team -Teamfähigkeit! Beendigung jeglicher sinnloser Rangordnungskämpfe untereinander! Disziplin! Es wartet also noch viel gemeinsame Arbeit in vielerlei Hinsicht auf uns! 😊
Derby Auswärtsspiel gegen Krenglbach am 14.10.2024. Nachdem das erste Spiel gegen Krenglbach gewonnen wurde, wähnten sich unsere Spieler schon als Sieger. Der Derby Gegner begann äußerst schwungvoll und attackierte früh. Unsere Mannschaft war quasi noch nicht am Platz. Es konnten keine Zweikämpfe gewonnen werden und den Kids aus Krenglbach gelangen 5 schnelle Tore. Wir verkürzten noch auf 1:5. Ein schönes Zuspiel von Alexander auf Moritz nutzte dieser eiskalt. Zweites Viertel war nicht besonders erwähnenswert und wir kassierten einen Gegentreffer. Im dritten Viertel zeigten wir phasenweise „etwas“ Fußball. Nachdem Mirac mehrmals auf der rechten Seite durchbrechen konnte, jedoch den Abschluss aus schwierigem Winkel suchte, anstatt seine gut situierten Mitspieler vor dem Tor zu bedienen, war er dann doch so weit. Bei weiteren zwei Energieanfällen überlief er abermals seine Gegenspieler und bediente seine Mitspieler in der Mitte. Ben konnte ein perfektes Zuspiel trocken zum 2:6 einschieben. Dieser Spielzug war die ansehnlichste Aktion des gesamten Spiels. Es setzte jedoch zwei weitere Gegentreffer. Im letzten Durchgang eines zerfahrenen Spiels setzte es einen letzten Gegentreffer zur doch deutlichen Niederlage. Endstand 9:2.
Am Freitag, 11.10.2024 kam es zur „Rückspiel“ Partie gegen St. Marienkirchen im Heimstadion. Nach dem ersten Viertel lag unser Team knapp mit 0:1 in Rückstand. Im zweiten Viertel konnten wir ausgleichen, die Gäste bauten den Vorsprung jedoch auf 1:3 aus. Das dritte Viertel war dann äußerst spannend und die Mädels und Jungs zeigten guten Fußball. Zwar markierten die Gäste zwei weitere Treffer und gingen mit 1:5 in Front. Unsere Antwort ließ nicht lange warten und es wurde eine Aufholjagd gestartet. 4 Tore im Gang zum 5:5 erzielt und mit diesem Zwischenstand ging es in die letzte Pause. An die kurzfristig tolle Leistung konnte jedoch im letzten Viertel nicht angeknüpft werden und es setzte 4 Gegentreffer zum 5:9 Endstand.
Am 4. Oktober wollten wir die positive Stimmung zum Auswärtsspiel nach Krenglbach mitnehmen, allerdings machte uns das Wetter einen Strich durch unser Vorhaben. Das Spiel wird voraussichtlich am 14.Oktober nachgeholt.
Gleich am Dienstag darauf kam es zur ersten Begegnung mit der SPG Grieskirchen/Schlüßlberg. Es war das Nachtragspiel, welches wegen Schlechtwetter 2 Wochen vorher abgesagt werden musste. Das Spiel fand in Pichl statt. Nach Standpauken des Trainerteams gingen diesmal unsere Jungs sehr gut eingestellt und konzentriert ins Spiel. Es konnte ein klarer Fortschritt in allen Belangen erkannt werden. Unsere U10 erarbeitete sich leichte und auch zählbare Vorteile. Weitere gute Chancen konnten noch nicht in Tore umgemünzt werden und auch das Aluminium verhinderte 3x einen größeren Vorsprung. So gingen wir nach dem 3ten Viertel mit einer knappen 5:4 Führung in die letzte Pause. In den vergangenen Spielen kassierten wir meist in den Anfangsminuten und in den Schlußphasen unsere meisten Gegentreffer. Das Trainergespann versuchte die Konzentration hoch zu halten und unsere Mannschaft spielte ein furioses letztes Viertel und ging mit 10:4 als Sieger vom Platz. Unser junges Team wusste diesen Sieg zu feiern und es hallte: „Hier regiert der SVP!“ am Platz und aus der Kabine. Dieser kleine Erfolg tat uns allen gut!
Am 27.9.2024 kam es zum „Rückspiel“ gegen Wallern im Hochhauser Freunde Stadion. Das Spiel in Wallern wurde knapp verloren und so rechneten wir uns am heimischen Boden doch einiges mehr aus. Aber die Wallerer zeigten mehr Dynamik und Spielkombinationen am Feld. Auch die undisziplinierte Trainingswoche war unseren Spielern anzusehen und so wurde das Spiel doch deutlich mit 2:10 verloren. Für das Phrasenschwein: „Wie man trainiert, so spielt man auch!“
Die sogenannte Rückrunde begann am 20.9.2024 wieder gegen die starken Jungs von Eferding/Fraham, diesmal in der Gemüse Hauptstadt. Wie bereits im ersten Spiel war uns der Gegner in allen Belangen überlegen und es gab doch wieder eine deutliche Niederlage. Wir zeigten aber eine beherzte kämpferische Leistung und wurden von den mitgekommenen Fans und Eltern lautstark unterstützt, die ebenso mit unseren Kids an diesem Nachmittag sehr zufrieden waren. Ein Elfmeterschießen nach dem Spiel machte dann nochmal richtigen Spaß. ALLE Spieler beider Teams konnten den Elfmeter verwandeln!
Spiel 5 gegen Grieskirchen/Schlüßlberg konnte aufgrund der starken Regenfälle nicht gespielt und auch noch nicht nachgeholt werden.
Durch die ersten Spiele erkannten wir an welchen Punkten wir uns noch verbessern können und richten unsere Trainings danach aus. Die Trainings werden gut besucht und so tummeln sich meist um die 14 Kinder mit Bällen am Platz herum. Drei Trainer stehen dem U10 Team zur Verfügung, die sich etwas abwechseln. Das Training wird jedoch immer von 2 Trainer abgehalten, teilweise stehen auch alle drei am Trainingsplatz.
Auswärtsspiel gegen St. Marienkirchen/Polsenz
Am 10.9.2024 ging es bereits unter der Woche nach St. Marienkirchen/Polsenz. Nach verschlafenem Start und schnellen 0:3 Rückstand kamen die Kinder besser ins Spiel und es gab einen offenen Schlagabtausch der beiden Teams. Schlussendlich mussten wir uns mit 7:5 geschlagen geben.
Heimspiel gegen Krenglbach
Im 3. Spiel am 6.9.2024 kam unser Nachbar Krenglbach zu uns ins Hochhauser Stadion. Im dritten Anlauf konnten wir einen knappen Sieg erringen und die Kinder hatten ihr erstes verdientes Erfolgserlebnis.
Auswärtsspiel in Wallern
Das nächste Spiel ging gegen unseren Nachbarn Wallern. Das Spiel konnte etwas offener gestaltet werden und wurde nur knapp verloren. Man sah kleine Fortschritte und lag sogar in Führung. Im letzten Viertel bekamen wir noch unnötige Gegentore und wir reisten etwas traurig nach Pichl zurück.
Heimspiel gegen Eferding/Fraham
Bereits am 23.8.2024 wurde das erste Spiel gegen Eferding/Fraham zuhause gespielt. Obwohl sich am Spielsystem gegenüber letzter Saison nichts geändert hat, waren wir gegen einen starken Gegner überfordert und verloren das Spiel sehr deutlich. Gespielt wird in dieser Altersgruppe 4 x 12 min mit 4+1 oder 5+1 auf zwei Tore.
Trainingsstart war der 13.8.2024.
Viele noch in der U9 spielberechtigte Kinder sind mit in die U10 gewechselt und so umfasst das Team zum Trainingsstart 19 Kinder.
Wir trainieren 2x Woche Dienstag und Donnerstag um 17 Uhr. Die Spiele finden meist Freitag 17 Uhr statt.
Gespielt wird in dieser Altersgruppe 4 x 12 min mit 4+1 oder 5+1 Spieler auf zwei Tore.